Aktuelle Seite: Startseite
Boppard ist eine der beliebtesten Städte im UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“ und liegt an der größten Rheinschleife Europas.
Die unverwechselbaren und reizvollen Naturschönheiten in und um Boppard sowie die zahlreichen kulturhistorischen Denkmäler rufen die verschiedenen geschichtlichen Epochen bei einem Spaziergang durch die Stadt ins Bewusstsein. Viele Völker haben sich in Boppard wohlgefühlt, das Mittelalter hat bewegte Spuren hinterlassen. Hügelgräber, das Römerkastell, die mittelalterliche Stadtmauer, die Kurfürstliche Burg, die das Museum der Stadt mit seiner bemerkenswerten Sammlung von Thonetmöbeln beherbergt. Besondere Beachtung verdient das im 4. Jahrhundert von den Römern erbaute Kastell. Es handelt sich hierbei um die am besten erhaltenen römischen Festungsmauern in Deutschland.
Auf dem Weg durch die Stadt begegnet man den Namen berühmter Leute, die hier gelebt und gewirkt haben: Engelbert Humperdinck, der große Komponist; der Japanforscher Franz von Siebold; Professor Fritz Straßmann, einer der bedeutendsten Atomphysiker; der Naturforscher Michael Bach, der im Bopparder Hamm die einzigartige Blume "Iberis Boppardensis" entdeckte, und schließlich der in Boppard geborene Michael Thonet, der geniale Wegbereiter moderner Wohnmöbel. Die in Boppard erfundene Bugholztechnik hat mit den sogenannten Wiener Kaffeehausstühlen die ganze Welt erobert.
Boppard bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung, wie z.B. Schifffahrten, eine Fahrt mit der Sesselbahn zu „Gedeonseck“ und „Vier-Seen-Blick“, mit einem herrlichen Blick auf die Stadt und das Rheintal, oder eine Fahrt mit der Hunsrückbahn, der steilsten Eisenbahnstrecke Deutschlands. Boppard verfügt über mehr als 200 km Wanderwege und eine unvergleichbare Rheinpromenade. Durch Boppard führen gleich vier Fernwanderwege: Der RheinBurgenWeg, der Rheinhöhenweg, der Moselhöhenweg und der Hunsrückhöhenweg. Der Ehrbachklammweg verbindet den Rhein mit der Mosel. Der Mittelrhein Klettersteig ermöglicht alpines Wandern.
Der Walderlebnispfad und auch der Weinlehrpfad Bopparder Hamm sprechen für sich. Der Hunsrückbahnweg kombiniert die steilste Eisenbahnstrecke Westdeutschlands mit einer Wanderung. Die sieben weiteren Rundwanderwege zwischen 8 und 13 km Länge führen durch die 10 Ortsbezirke und bestätigen, dass Boppard überall schön ist. Bei einem Spaziergang entlang des Weinlehrpfades im „Bopparder Hamm“ können Sie außerdem die unterschiedlichen Rebsorten unseres Anbaugebietes kennenlernen.
Boppard ist das pulsierende Mittelzentrum der Region. 6 Städte-Partnerschaften mit Ome (Japan), Amboise (Frankreich), Truro (England), Keszthely (Ungarn), Nyabitekeri (Ruanda) und Arroio do Meio (Brasilien) unterstreichen das internationale Flair der Stadt.